- „Halbe Ewigkeiten“, via: Bildfäden. Schlaufen Verlag (2021).
- „Limbo. Der erste Kreis der Hölle“, via: KWI-BLOG (2021) (https://blog.kulturwissenschaften.de/limbo/)
- „Literature! And the Political?“, via: Literaturwissenschaft in Berlin (2019).
(https://literaturwissenschaft-berlin.de/literature-and-the-political-simon-godart/ - Rezension: „Philippe Desan: Dix études sur Montaigne“, in: ZfSL Bd. 129, Nr. 3 (2019), S. 310–315.
- Rezension: „Helmut Pfeiffer, Montaignes Revisionen. Wissen und Form der Essais“, ZfSL Bd. 128, Nr. 2-3 (2018), S. 307–311.
- „Stick to the facts. ‚Postfaktisch‘ – das Wort des Jahres 2016″2, via: Literaturwissenschaft in Berlin (2016). (https://literaturwissenschaft-berlin.de/stick-to-the-facts/)
Medien:
- „Mitwissenschaft: Wie denkt man Literatur global“, Vorstellung des EXC 2020 „Temporal Communities“ mit Andrew James Johnston und Anne Eusterschulte, Berlin 2022
- „Über den Umgang mit Menschen“ (rbb kultur)
- Vortrag zur Eröffnung der Ringvorlesung „Über den Umgang mit Menschen“ gemeinsam mit Prof. Dr. Anita Traninger (WiSe 2019/20)
- Gespräch mit Anna Luhn: [MATERIALS] Celan / Bajohr